Unsere Arbeit in der Therapiehundeausbildung
In der Wissenschaft unumstritten ist, dass „die Anwesenheit von Tieren, besonders von Hunden [dazu führt, dass] es leichter fällt zu anderen Menschen vertrauensvoll Kontakt aufzunehmen“ (Beetz et al 2011).
Die vierbeinigen Gefährten fungieren dabei als Brückenbauer zwischen den Menschen und vereinfachen so die tägliche Arbeit in menschennahen Berufsfeldern. In unserer Therapiehundeausbildung bereiten wir Hund-Mensch-Teams auf unterschiedliche Herausforderungen vor und achten dabei besonders auf:
Authentizität
Wir sind überzeugt: Wer Mensch und Tier führen möchte, muss sich selbst führen können. Dazu gehören besonders Zielklarheit und Selbst-bewusstsein.
Kompetenz
Wir bieten eine hohe fachliche Kompetenz im Umgang mit Menschen und ihren spezifischen Herausforderungen und trainieren unsere Hunde nach der Martin Rütter DOGS Philosophie in Halle-Naumburg.
Reflexion
Besonders wichtig sind uns die Supervision in Ihrem persönlichen Berufsbild und jährliche Weiterbildungsangebote für alle Absolventen.
Unser Leitbild
Wir werden Unterstützung sein für jene, die Verantwortung übernehmen für alte, kranke, eingeschränkte und behinderte Menschen. Wir wollen Brückenbauer sein für alle, die mit Hilfe der hundegestützten Intervention und Therapie das Leben dieser Menschen verbessern und mit Therapiehunden erleichtern. Wir sind aktiv für Mensch und Hund im täglichen Einsatz für authentische, kompetente und reflektierte Arbeit.
Man kennt nur die Dinge, die man zähmt, sagte der Fuchs. Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgendetwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften. Aber da es keine Kaufläden für Freunde gibt, haben die Leute keine Freunde mehr. Wenn du einen Freund willst, so zähme mich!
Ich werde dir ein Geheimnis schenken, sagte der Fuchs, es ist ganz einfach:
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar, du bist zeitlebend für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.
–Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz
Unser Team in der
Therapiehundeausbildung
Thomas Winkler
DOGS-Hundetrainer
Ulrike Winkler
Psychotherapeutin (HPG)
Thomas Winkler ist Martin Rütter DOGS-Coach in eigenem Hundeschulzentrum und hat in unserer Akademie folgende Aufgaben: Akademie-Leitung, Referent für alle Hundethemen und Leiter der Praxiseinsätze, Teil der Prüfungskommission. Er mag gerne: alle Hunde, Kinderlächeln, viel Eis, eine gute Wanderung inmitten unbekannter Berge, und mag nicht: Flexileinen und Vanille.
Ulrike Winkler ist Dozentin für Kommunikations- und Konfliktmanagement und hat in unserer Akademie folgende Aufgaben: Akademie-Leitung, Referentin für Selbst- und Konfliktmanagement, Teil der Prüfungskommission. Sie mag gerne: lange Spaziergänge überall auf der Welt, guten Wein (und leider auch Schokolade) und mag nicht: Intoleranz und Ignoranz, Grießbrei und Rhabarber.
Susann Schmeißer
Dozentin
Heike Kunnaht
Tierärztin
Stephanie Gola
Tierärztin
Susann Schmeißer ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und betreut in unserer Akademie die hundgestütze Therapie in der Pädagogik und Geriatrie. Sie mag gerne: ihre Familie, ihren Beruf und Ski fahren und mag nicht: Wind und erkältete Männer
Heike Kunnath ist Tierärztin mit eigener Praxis und ist in unserer Akademie für alle Themen der Veterinärmedizin verantwortlich.
Sie mag gerne: Sonnige Tage und Schokoeis und mag nicht: Kuhkacke im Gesicht.
Stefanie Gola ist Tierärztin und ist in unserer Akademie für alle Themen der Veterinärmedizin verantwortlich. Sie mag gerne Tiere mit Krallen, Pfoten, Klauen, Schuppen und Federn und mag nicht: Tiere mit Hufen.
Carolin Spretke
Dozentin
Frederike Voigt
Dozentin
Martin Hoffmann
Art Director
Carolin Spretke ist diplomierte Umweltwissenschaftlerin und studierte Tiermanagerin und ist in unserer Akademie für die Therapie mit anderen Tieren zuständig. Sie mag gerne: Schweine, Nudeln und Frühling und mag nicht: Rosinen, Ratten und Besserwisser.
Frederike Voigt ist angehende Logopädin und in unserer Akademie Referentin für hundegestützte Therapie in der Rehabilitation und in der Logopädie. Sie mag gerne: Fröhliche und lachende Menschen und frische Luft nach einem Frühlingsregen und mag nicht: Unehrlichkeit, Hass und Meeresfrüchte.
Martin Hoffmann ist Grafikdesigner und Webentwickler und doziert in unserer Akademie zum Thema Selbstvermarktung in Print- und Onlinemedien. Er mag gerne: Katzen, Dinkelwaffeln und Club Mate und mag nicht: Intoleranz, kaputte Glühbirnen und benutzerunfreundliches Design.
Anmeldung zur
Therapiehundeausbildung
Sie haben noch Fragen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht und erarbeiten gerne mit Ihnen Ihren persönlichen Start in der Akademie für tiergestützte Intervention.
Unsere Arbeit in der Therapie-
hundeausbildung
Unser Team
in der
Therapiehunde-
ausbildung
Martin Hoffmann ist Grafikdesigner und Webentwickler und doziert in unserer Akademie zum Thema Selbstvermarktung in Print- und Onlinemedien. Er mag gerne: Katzen, Dinkelwaffeln und Club Mate und mag nicht: Intoleranz, kaputte Glühbirnen und benutzerunfreundliches Design.
Anmeldung zur
Therapiehunde-
ausbildung
Sie haben noch Fragen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht und erarbeiten gerne mit Ihnen Ihren persönlichen Start in der Akademie für tiergestützte Intervention.